Oliver Camphausen, geboren in Kamen, jetzt in Wuppertal lebend, ist in der Pfeifenszene mittlerweile eine feste Größe und zählt mit seinen erstklassig verarbeiteten Pfeifen zu den aufstrebenden Machern am internationalen Markt.
Aus dem Wunsch heraus, selbst eine bestimmte Pfeife zu besitzen, hat er vor einigen Jahren, kurzer Hand einfach zu Holz und Werkzeug gegriffen und sich an den ersten gekauften Kanteln versucht. Daraus entwickelte sich über Nacht die Liebe zur Pfeifenbaukunst, die er nicht mehr nur für sich alleine ausüben wollte und sich der Öffentlichkeit präsentierte. Der Erfolg bei seinen ersten Messeauftritten war so überwältigend, daß er sein Hobby zum Beruf machte und nun auch international vertreten ist.
Er hat mit seinen Interpretationen, den allseits bekannten klassischen Shapes Bulldog und Vulcano ganz neue Facetten verliehen, sie mit Applikationen der besonderen Art, meist Mammutknochen, Rosenholz und Horn, veredelt und sich so, in den letzten Jahren, in die Herzen vieler Sammer gearbeitet. Seine ausgezeichnete Auswahl an Materialien, Bruyère höchster Güte aus der Toskana und Sardinien, sowie Ebonit und Cumberland für Handcut-Mundstücke, zeugt von der qualitativen Hochwertigkeit seiner Produkte.
Da Oliver Camphausen selbst passionierter Pfeifenraucher ist, weiß er natürlich, daß Qualität in der Verarbeitung und beste Werkstoffe das Um und Auf für echten Rauchgenuß sind.